Allgemeinen Nutzungsbedingungen der Website und die Datenschutzrichtlinie gelesen
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Interaktion zwischen Intellect doo, im Folgenden „Verkäufer“ genannt, einerseits und den Benutzern der Website und Dienste, die unter https://www.chesstables.shop verfügbar sind, im Folgenden „Benutzer“ genannt.
Intellect doo ist ein gemäß den Gesetzen der Republik Kroatien eingetragenes Unternehmen mit der Registrierungsnummer 5975620 und der Adresse Antuna Barca 7, 51000, Rijeka, Kroatien , E-Mail: general@chesstables.shop, Telefon: +385-99-2055-886.
Bitte lesen Sie die gesamten veröffentlichten Allgemeinen Geschäftsbedingungen, bevor Sie die auf der Site angebotenen Informationen und kommerziellen Dienste (nachfolgend „Dienste“ genannt) nutzen.
Die Bestätigung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist eine notwendige und zwingende Voraussetzung für den Abschluss eines Vertrags zwischen dem Benutzer und dem Verkäufer.
Durch die Annahme der Allgemeinen Geschäftsbedingungen stimmt der Nutzer der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten auf der Grundlage einer zwischen ihm und dem Verkäufer geschlossenen Vereinbarung zu.
Dienstleistungen
1. Benutzer haben auf der Website die Möglichkeit, Verträge über den Kauf von vom Verkäufer angebotenen Waren abzuschließen.
Befehl
2. Über die Schnittstelle zur Website können Nutzer mit dem Verkäufer Verträge über den Erwerb der angebotenen Waren abschließen.
2.1. Der Vertrag über den Kauf der Ware gilt ab dem Zeitpunkt der Auftragsbestätigung durch den Verkäufer als abgeschlossen.
2.2. Der Benutzer muss Lieferinformationen angeben, eine Zahlungsmethode auswählen und dann die Bestellung über die Site-Schnittstelle bestätigen.
3. Der Verkäufer hat das Recht, den Abschluss eines Vertrags mit einem unzulässigen Benutzer abzulehnen.
3.1. Der Verkäufer hat das Recht, den Benutzer in folgenden Fällen als unzulässig anzusehen:
- Der Benutzer hält sich nicht an die Allgemeinen Geschäftsbedingungen;
- Es wurde ein falsches, arrogantes oder unhöfliches Verhalten gegenüber den Vertretern des Verkäufers festgestellt.
Preise
4. Die Preise der angebotenen Waren werden zum Zeitpunkt der Bestellung auf der Internetseite des Verkäufers angegeben.
5. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Preise der auf der Website angebotenen Waren jederzeit und ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Solche Änderungen haben keinen Einfluss auf bereits aufgegebene Bestellungen.
6. Der Verkäufer kann gemäß der Gesetzgebung Kroatiens und den vom Verkäufer festgelegten Regeln Rabatte auf die auf der Website angebotenen Produkte gewähren. Die für solche Rabatte geltenden Regeln sind an dem Ort verfügbar, an dem der Rabatt gilt. Rabatte können in verschiedenen Formen gewährt werden (z. B. Werbeaktionen, Treuerabatte, die einzeln, nach dem Zufallsprinzip oder als Ergebnis der Teilnahme an einem Wettbewerb oder einer Kundenumfrage gewährt werden).
6.1. Bei der Bestellung und dem Kauf desselben Produkts ist eine Kombination verschiedener Rabattarten nicht möglich.
Zahlung
7. Der Benutzer kann die bestellte Ware mit einer der auf der Website angegebenen Methoden bezahlen. Die Zahlung ist auf der Website auf folgende Arten möglich:
• Zahlung per Nachnahme (nur in einer begrenzten Anzahl von Ländern und Städten verfügbar)
• Banküberweisung
• Online-Kredit- oder Debitkarte
• Online über das Zahlungssystem PayPal
• Barzahlung im Ladengeschäft des Verkäufers
• Per Debit- oder Kreditkarte im Ladengeschäft des Verkäufers
8. Wenn der Benutzer ein Produkt zurückgibt, für das er aus irgendeinem Grund Anspruch auf Rückerstattung des gezahlten Betrags hat, wird der erstattungsfähige Preis um den auf das Produkt gewährten Rabattbetrag reduziert und nur der tatsächlich gezahlte Betrag wird zurückerstattet.
9. Wenn der Benutzer die Lieferoption per Kurier und Nachnahme wählt, muss er die Kosten der bestellten Waren zusammen mit dem Lieferpreis beim Erhalt der Waren an den Kurier zahlen.
10. Wenn der Benutzer eine Zahlungsmethode wählt, an der ein Drittanbieter für Zahlungsdienste beteiligt ist, kann der Benutzer an die Bedingungen und/oder Tarife dieses Drittanbieters gebunden sein.
11. Der Händler ist nicht verantwortlich, wenn eine Zahlungsmethode über einen Drittanbieter-Zahlungsdienstleister nicht verfügbar ist oder anderweitig aus Gründen fehlschlägt, die nicht dem Händler zuzuschreiben sind.
Rückruf und Ersatz
12. Der Nutzer hat das Recht, innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag der Übernahme der Ware durch den Nutzer oder einen ihn vertretenden Dritten ohne Angabe von Gründen vom Vertrag kostenfrei zurückzutreten.
13. Um sein Recht gemäß dieser Klausel auszuüben, muss der Benutzer dem Verkäufer eindeutig seine Entscheidung zum Rücktritt vom Vertrag mitteilen und dabei die Waren identifizieren, die er zurückgeben möchte, und alle Bestell- und Lieferdetails angeben, einschließlich, aber nicht beschränkt auf: Inhalt und Kosten der Bestellung, Details der Person, die die Bestellung aufgegeben hat, Details der Person, die die Lieferung angenommen hat, und das Lieferdatum.
14. Um das Widerrufsrecht auszuüben, bietet der Verkäufer dem Verbraucher die Möglichkeit, ein Standard-Widerrufsformular oder eine andere eindeutige Erklärung auszufüllen und elektronisch über die Website abzusenden. In diesen Fällen sendet der Verkäufer dem Benutzer unverzüglich eine Empfangsbestätigung.
15. Der Nutzer ist verpflichtet, die Ware zusammen mit der Rechnung auf eigene Kosten zurückzusenden.
16. Bei der Rücksendung des Produkts muss es sich in der Originalverpackung befinden und darf keine Gebrauchsspuren oder beschädigtes kommerzielles Erscheinungsbild aufweisen.
17. Der Verkäufer kann die Rücksendung verzögern, bis der Artikel wieder eintrifft.
18. Kommt der Nutzer seiner Verpflichtung zur Rücksendung der Ware nicht nach, ohne den Verkäufer über die Verzögerung zu informieren und ohne hierfür einen gültigen Grund anzugeben, gilt dies als Rücknahme seines Antrags auf Rücktritt vom Vertrag.
Garantien und Reklamationen
19. Der Benutzer hat das Recht, die Beseitigung der Vertragswidrigkeit der Ware zu verlangen, wenn eine Nichteinhaltung der Bedingungen des Kaufvertrags festgestellt wird.
20. Der Verkäufer ist nicht für Farbunterschiede verantwortlich, die aufgrund normaler Farbunterschiede zwischen verschiedenen Monitoren auftreten.
21. Der Händler ersetzt oder repariert jedes defekte Produkt, das unter die Garantie fällt, innerhalb einer angemessenen Frist und kostenlos für den Benutzer.
22. Wird die Reklamation durch den Austausch des Produkts gegen ein anderes, das dem vereinbarten entspricht, erfüllt, behält der Verkäufer gegenüber dem Benutzer die ursprünglichen Garantiebedingungen.
23. Bei der Geltendmachung einer Reklamation kann der Benutzer die Rückerstattung des gezahlten Betrags, den Ersatz des Produkts durch ein anderes, das dem vereinbarten entspricht, oder eine Preisminderung verlangen.
24. Die Reklamation muss schriftlich an die angegebene E-Mail-Adresse eingereicht werden, wobei eine Zustellbestätigung des Verkäufers erforderlich ist.
25. Bei der Einreichung einer Beschwerde gibt der Benutzer den Gegenstand der Beschwerde, die bevorzugte Methode zur Erledigung der Beschwerde bzw. den angegebenen Betrag sowie Adresse, Telefonnummer und E-Mail für die Kommunikation an.
26. Bei der Geltendmachung einer Reklamation muss der Nutzer auch die Unterlagen beifügen, auf denen die Reklamation beruht, und zwar:
1. Rechnung;
2. Protokolle, Urkunden, Fotos oder andere Unterlagen, aus denen hervorgeht, dass die Ware nicht dem Vereinbarten entspricht;
3. sonstige Urkunden, aus denen der Anspruch dem Grunde und der Höhe nach begründet ist.
27. Der Verkäufer führt ein Register der eingereichten Reklamationen. Dem Benutzer wird ein Dokument an die von ihm angegebene E-Mail-Adresse gesendet, in dem die Reklamationsnummer und die Art des Produkts angegeben sind.
28. Wenn der Anspruch erfüllt ist, stellt der Verkäufer eine in zweifacher Ausfertigung erstellte Abrechnung aus und ist verpflichtet, dem Benutzer eine Ausfertigung auszuhändigen.
29. Falls ein Produkt nicht dem Vereinbarten entspricht und der Benutzer mit der Lösung der Beschwerde nicht zufrieden ist, hat er das Recht, eine der folgenden Optionen zu wählen:
1. Kündigung des Vertrags und Rückerstattung des gezahlten Betrags;
2. Preisminderung.
30. Der Benutzer kann weder eine Rückerstattung des gezahlten Betrags noch eine Minderung des Warenpreises verlangen, wenn der Verkäufer sich verpflichtet, das Produkt innerhalb eines Monats ab dem Datum der Einreichung der Beschwerde des Benutzers durch ein neues zu ersetzen oder das Produkt zu reparieren.
31. Der Nutzer kann die Kündigung des Vertrages nicht verlangen, wenn die Nichtübereinstimmung der Ware mit dem Vereinbarten unerheblich ist.
Geistiges Eigentum
32. Die geistigen Eigentumsrechte an allen Materialien und Ressourcen auf der Website des Verkäufers (einschließlich zugänglicher Datenbanken) unterliegen dem Schutz gemäß dem Gesetz über Urheberrecht und verwandte Rechte und sind Eigentum des Verkäufers oder der jeweils benannten Person, die dem Verkäufer das Nutzungsrecht übertragen hat, und dürfen nicht unter Verletzung der geltenden Gesetzgebung verwendet werden.
33. Im Falle des Kopierens oder der Reproduktion von Informationen über das zulässige Maß hinaus sowie im Falle einer sonstigen Verletzung der geistigen Eigentumsrechte an den Ressourcen des Verkäufers hat der Verkäufer das Recht, vollen Ersatz für die entstandenen direkten und indirekten Verluste zu verlangen.
Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
34. Der Verkäufer verpflichtet sich, den Benutzern etwaige Änderungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen innerhalb von 7 Tagen nach dem Auftreten dieser Änderungen per E-Mail an die vom Benutzer angegebene Adresse mitzuteilen.
35. Wenn der Benutzer mit den Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht einverstanden ist, hat er das Recht, ohne Angabe von Gründen und ohne Zahlung einer Entschädigung oder Geldstrafe vom Vertrag zurückzutreten. Um dieses Recht auszuüben, muss der Benutzer den Verkäufer innerhalb eines Monats nach Erhalt der Benachrichtigung gemäß dem vorherigen Artikel benachrichtigen.
36. Macht der Nutzer von seinem Recht auf Rücktritt vom Vertrag nicht in der in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen vorgeschriebenen Weise Gebrauch, gilt die Änderung als vom Nutzer widerspruchslos akzeptiert.
Anwendbares Recht
37. Für alle Fragen, die in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht geregelt sind, gelten die Bestimmungen der geltenden Gesetzgebung der Republik Kroatien.
Datenschutzrichtlinie
Angaben zum Verantwortlichen:
Intellect doo ist ein bei der Agentur für die Registrierung von Handelsunternehmen der Republik Kroatien registriertes Unternehmen mit der Registrierungsnummer 5975620 und der eingetragenen Geschäftsstelle und Verwaltungsadresse: Antuna Barca 7, 51000, Rijeka, Kroatien
E-Mail: general@chesstables.shop, Telefon +385-99-2055-886.,
Gründe und Zwecke, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten aus folgenden Gründen:
● Ein zwischen Ihnen und uns geschlossener Vertrag zum Zweck der Erfüllung unserer Verpflichtungen daraus;
● Ihre ausdrückliche Einwilligung – der Zweck wird im Einzelfall angegeben;
● Im Falle einer gesetzlichen Verpflichtung.
Im Folgenden informieren wir Sie detailliert über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, je nachdem, auf welcher Grundlage wir diese verarbeiten.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung vertraglicher und vorvertraglicher Pflichten sowie zur Ausübung von Rechten aus mit Ihnen geschlossenen Verträgen.
Zwecke der Verarbeitung:
● Feststellung Ihrer Identität;
● Verwaltung und Bearbeitung Ihrer Anfrage und Ausführung des abgeschlossenen Vertrags;
● Ausarbeitung eines Vorschlags zum Abschluss eines Vertrags;
● Erstellung und Übermittlung einer Rechnung für die von Ihnen bei uns in Anspruch genommenen Leistungen;
● um Ihnen die gewünschten umfassenden Dienstleistungen bereitzustellen sowie die für die in Anspruch genommenen Dienstleistungen fälligen Beträge einzuziehen;
● Führen der Korrespondenz im Zusammenhang mit Bestellungen, Bearbeiten von Anfragen, Melden von Problemen etc.
● Benachrichtigung über alles im Zusammenhang mit den Diensten, die Sie bei uns nutzen;
● Analyse der Kundenhistorie;
● Erkennen und/oder Verhindern illegaler Aktivitäten oder Aktivitäten, die gegen unsere Servicebedingungen verstoßen.
Die Daten, die wir auf dieser Grundlage verarbeiten:
Auf Grundlage des zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrages verarbeiten wir Informationen über Art und Inhalt des Vertragsverhältnisses, darunter:
● persönliche Kontaktinformationen – Kontaktadresse, E-Mail, Telefonnummer;
● Identifikationsdaten – Namen;
● Daten zu aufgegebenen Bestellungen;
● allgemeine Servicekorrespondenz – E-Mails, Briefe, Informationen zu Ihren Fehlerbehebungsanfragen, Beschwerden, Anfragen, Beanstandungen, Feedback, das wir von Ihnen erhalten;
● Kredit- oder Debitkarteninformationen, Bankkontonummer oder andere Bank- und Zahlungsinformationen im Zusammenhang mit geleisteten Zahlungen;
Auch weitere Informationen wie:
● Kundennummer, Code oder andere zur Identifizierung erstellte Kennung;
● IP-Adresse beim Besuch unserer Website;
● Demografische Daten
● Profildaten in sozialen Netzwerken
● Informationen über Ihre Aktionen auf der Site.
Die Verarbeitung der angegebenen personenbezogenen Daten ist für uns zwingend erforderlich, um einen Vertrag mit Ihnen abschließen und diesen erfüllen zu können. Ohne Bereitstellung der oben genannten Daten werden wir unseren vertraglichen Verpflichtungen nicht nachkommen können.
Wir geben personenbezogene Daten an Dritte weiter
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter und unser Hauptziel ist es, Ihnen einen qualitativ hochwertigen, schnellen und umfassenden Service zu bieten. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten erst dann an Dritte weiter, wenn wir davon überzeugt sind, dass alle technischen und organisatorischen Maßnahmen zum Schutz dieser Daten getroffen wurden, und wir versuchen nicht, eine strenge Kontrolle über diesen Zweck auszuüben. In diesem Fall bleiben wir für die Vertraulichkeit und Sicherheit Ihrer Daten verantwortlich.
Wir geben personenbezogene Daten an die folgenden Kategorien von Empfängern weiter (Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten):
● Postbetreiber und Kurierunternehmen;
● Personen, die im Auftrag des Unternehmens Geräte, Software und Hardware warten, die zur Verarbeitung personenbezogener Daten verwendet werden und für die Aktivitäten des Unternehmens erforderlich sind;
● Personen, die Beratungsdienste in verschiedenen Bereichen anbieten.
Wann wir auf dieser Grundlage erhobene Daten löschen:
Eine Löschung der auf dieser Grundlage erhobenen Daten erfolgt durch uns nicht, gleich ob aufgrund Vertragsablauf, Kündigung des Vertrages oder aus sonstigen Gründen.
Zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen
Das Gesetz kann uns dazu verpflichten, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten. In diesen Fällen sind wir verpflichtet, Verarbeitungsvorgänge durchzuführen, wie beispielsweise:
● Verpflichtungen gemäß dem Geldwäschegesetz;
● Erfüllung der im Gesetz zum Schutz der Verbraucherrechte vorgesehenen Verpflichtungen für Fernabsatz- und Außer-Haus-Verkäufe;
● Bereitstellung von Informationen an die Verbraucherschutzkommission oder Dritte, wie im Verbraucherschutzgesetz vorgesehen;
● Bereitstellung von Informationen für die Kommission zum Schutz personenbezogener Daten im Zusammenhang mit den in der Gesetzgebung zum Schutz personenbezogener Daten vorgesehenen Verpflichtungen;
● Pflichten gemäß dem Rechnungslegungsgesetz, der Abgaben- und Sozialversicherungsordnung und anderen relevanten Vorschriften im Zusammenhang mit der Führung gesetzlicher Buchhaltungsunterlagen;
● Bereitstellung von Informationen für das Gericht und Dritte im Rahmen von Gerichtsverfahren gemäß den Anforderungen der geltenden Vorschriften;
● Altersverifizierung bei Online-Käufen.
Weitergabe von Daten an Dritte
Wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, können wir Ihre personenbezogenen Daten an eine zuständige Regierungsbehörde, natürliche oder juristische Person weitergeben.
AUSDRÜCKLICHE ZUSTIMMUNG VON IHNEN
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf dieser Grundlage nur nach Ihrer ausdrücklichen, eindeutigen und freiwilligen Zustimmung. Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verweigern, sind für Sie keine nachteiligen Folgen zu erwarten.
Die Einwilligung ist eine separate Grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und der Zweck der Verarbeitung ist darin angegeben und unterliegt nicht den in dieser Richtlinie aufgeführten Zwecken. Wenn Sie uns eine entsprechende Einwilligung erteilen und bevor Sie diese widerrufen oder das Vertragsverhältnis mit Ihnen beenden, erstellen wir geeignete Produkt-/Dienstleistungsangebote, indem wir eine detaillierte Analyse Ihrer grundlegenden personenbezogenen Daten durchführen;
Die Daten, die wir auf dieser Grundlage verarbeiten:
Auf dieser Grundlage verarbeiten wir nur Daten, zu denen Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Konkrete Daten werden im Einzelfall festgelegt. Diese Informationen sind in der Regel eine E-Mail-Adresse, Namen und Telefonnummern.
Weitergabe von Daten an Dritte
Auf dieser Grundlage können wir Ihre Daten an Marketingagenturen, Facebook, Google usw. weitergeben.
Widerruf der Einwilligung
Erteilte Einwilligungen können jederzeit widerrufen werden. Der Widerruf der Einwilligung hat keinen Einfluss auf die Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen. Wenn Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten auf eine oder alle der oben beschriebenen Arten widerrufen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten und Informationen nicht mehr für die oben genannten Zwecke verwenden. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung auf Grundlage der Einwilligung vor ihrem Widerruf.
Um Ihre Einwilligung zu widerrufen, genügt ein Kontakt über unsere Website oder unsere Kontaktdaten.
Wenn wir auf dieser Grundlage erhobene Daten löschen
Auf Ihren Wunsch hin löschen wir die insoweit erhobenen Daten.
Verarbeitung anonymisierter Daten
Wir verarbeiten Ihre Daten zu statischen Zwecken, also zu Analysen, wobei die Ergebnisse lediglich aggregiert werden und die Daten somit anonym sind. Ein Rückschluss auf eine konkrete Person ist anhand dieser Informationen nicht möglich.
Ihre Daten können auch anonymisiert werden. Die Anonymisierung ist eine Alternative zur Datenlöschung. Nach der Anonymisierung werden alle persönlich identifizierbaren Elemente/Elemente, die Sie identifizieren können, dauerhaft gelöscht. Es besteht keine gesetzliche Verpflichtung zur Löschung anonymer Daten, da es sich nicht um personenbezogene Daten handelt.
Warum und wie wir automatisierte Algorithmen verwenden
Zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verwenden wir teilweise automatisierte Algorithmen und Methoden, um unsere Produkte und Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern und sie bestmöglich auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen. Dieser Prozess wird als Profiling bezeichnet.
Wie wir Ihre persönlichen Daten schützen
Um einen angemessenen Schutz der Kunden- und Unternehmensdaten zu gewährleisten, ergreifen wir alle erforderlichen organisatorischen und technischen Maßnahmen, die das Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten vorsieht.
Das Unternehmen hat Richtlinien zur Verhinderung von Missbrauch und Sicherheitsverletzungen festgelegt, die Prozesse zum Schutz und zur Sicherung Ihrer Daten unterstützen.
Um maximale Sicherheit bei der Verarbeitung, Übertragung und Speicherung Ihrer Daten zu gewährleisten, verwenden wir möglicherweise zusätzliche Sicherheitsmechanismen wie Verschlüsselung, Pseudonymisierung usw.
Von Dritten erhaltene personenbezogene Daten
Wir erhalten keine Daten von Dritten.
Verbraucherrechte
Jeder Site-Benutzer hat alle Rechte zum Schutz personenbezogener Daten gemäß der Gesetzgebung der Republik Kroatien.
Der Benutzer kann seine Rechte über das Kontaktformular oder durch Senden einer Nachricht an unsere E-Mail ausüben.
Jeder Benutzer hat das Recht:
● Bewusstsein (im Zusammenhang mit der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten durch den Administrator);
● Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten;
● Berichtigung (bei Ungenauigkeiten der Daten);
● Löschung personenbezogener Daten (Recht auf Vergessenwerden);
● Einschränkung der Verarbeitung;
● Portabilität personenbezogener Daten zwischen einzelnen Administratoren;
● Widerspruch gegen die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten;
● Das Recht auf gerichtlichen oder verwaltungsrechtlichen Schutz im Falle einer Verletzung der Rechte der betroffenen Person.
Ein Benutzer kann die Löschung beantragen, wenn eine der folgenden Bedingungen zutrifft:
● Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig;
● Der Nutzer widerruft seine Einwilligung, auf die sich die Datenverarbeitung stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung;
● Der Nutzer legt Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegt keine Rechtsgrundlage für eine vorrangige Verarbeitung vor;
● Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet;
● Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
● Personenbezogene Daten wurden im Zusammenhang mit der Bereitstellung von Diensten der Informationsgesellschaft für Kinder erhoben und der für das Kind verantwortliche Elternteil hat seine Zustimmung erteilt.
Der Benutzer hat das Recht, die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten durch den Administrator einzuschränken, wenn:
● Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten infrage stellen. In diesem Fall gilt die Einschränkung der Verarbeitung für eine Dauer, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;
● Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, der Nutzer möchte jedoch nicht, dass die personenbezogenen Daten gelöscht werden, sondern verlangt stattdessen eine Einschränkung ihrer Nutzung;
● Der Administrator benötigt die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, der Nutzer benötigt sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen;
● Der Verarbeitung von Objekten liegt die Überprüfung zugrunde, ob die rechtlichen Gründe des Administrators gegenüber den Interessen des Benutzers überwiegen.
Recht auf Portabilität
Die betroffene Person hat das Recht, sie betreffende personenbezogene Daten, die sie dem Verantwortlichen bereitgestellt hat, in einem strukturierten, allgemein verwendeten und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und hat außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder vertraglichen Pflichten beruht und die Verarbeitung automatisiert erfolgt. Bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit hat die betroffene Person auch das Recht, eine direkte Übermittlung personenbezogener Daten von einem Verantwortlichen an einen anderen zu erwirken, soweit dies technisch machbar ist.
Widerspruchsrecht
Nutzer haben das Recht, der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten durch den Verantwortlichen zu widersprechen. Der Verantwortliche ist verpflichtet, die Verarbeitung einzustellen, es sei denn, er kann zwingende rechtliche Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Im Falle eines Widerspruchs gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten zu Zwecken der Direktwerbung muss die Verarbeitung unverzüglich eingestellt werden.
Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde
Jeder Nutzer hat das Recht, bei der Kommission zum Schutz personenbezogener Daten oder beim zuständigen Gericht Beschwerde über die rechtswidrige Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten einzulegen.
Führen eines Registers
Wir führen ein Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten, für die wir verantwortlich sind. Dieses Verzeichnis enthält alle nachstehenden Informationen:
● Name und Kontaktdaten des Administrators;
● Zwecke der Verarbeitung;
● Beschreibung der Kategorien betroffener Personen und der Kategorien personenbezogener Daten;
● die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder werden,
● Einschließlich Empfänger aus Drittländern oder internationalen Organisationen;
● Soweit möglich, Fristen für die Löschung verschiedener Kategorien von Daten;
● Wenn möglich, eine allgemeine Beschreibung der technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen.
Registrierung und Identifizierung
Der Verkäufer identifiziert Site-Benutzer, indem er Protokolldateien auf dem Site-Server speichert.
Der Verkäufer hat das Recht, Informationen über Benutzer auf Grundlage und zum Zweck der Erfüllung des mit dem Benutzer gemäß den Allgemeinen Geschäftsbedingungen geschlossenen Vertrags zu sammeln und zu verwenden. Personenbezogene Daten können die in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen angegebenen persönlichen Daten sowie alle anderen Informationen umfassen, die eine Person bei der Registrierung freiwillig angibt. Informationen umfassen alle anderen Informationen, die der Benutzer für die verwendeten Dienste eingibt oder bereitstellt.
Nur Personen über 18 Jahren können sich auf der Site registrieren.
Der Verkäufer wendet die gebotene Sorgfalt an und ist für den Schutz der ihm bei der Registrierung bekannt gewordenen Informationen über den Benutzer verantwortlich, außer in Fällen höherer Gewalt, eines Unfalls oder böswilliger Handlungen Dritter.
Der Verkäufer weist den Benutzer im Registrierungsformular, das er bei der Registrierung ausfüllt, auf die Pflicht oder Freiwilligkeit der Bereitstellung von Daten und auf die Folgen einer Verweigerung der Bereitstellung hin.
Der Verkäufer darf personenbezogene Daten nur in gesetzlich vorgesehenen Fällen oder Umständen oder mit ausdrücklicher Zustimmung des Nutzers an Dritte weitergeben.
Die Registrierung kann durch Ausfüllen des entsprechenden elektronischen Registrierungsformulars erfolgen, das in Echtzeit (online) auf der Website des Verkäufers verfügbar ist, und durch Zustimmung zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Durch Drücken einer virtuellen Schaltfläche mit dem Text „Registrierung“, „Bestellung aufgeben“ oder einem anderen ähnlichen Text, der die Kraft einer schriftlichen Bestätigung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen hat, gibt der Benutzer eine elektronische Erklärung im Sinne des Gesetzes über elektronische Dokumente und elektronische Signaturen ab, in der er erklärt, dass er mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen vertraut ist, sie akzeptiert und sich verpflichtet, sie einzuhalten. Der Verkäufer kann in Protokolldateien auf seinem Server die IP-Adresse des Benutzers sowie alle anderen Informationen speichern, die erforderlich sind, um ihn zu identifizieren und im Falle eines Rechtsstreits eine elektronische Erklärung zur Annahme der Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu reproduzieren. Der Text der Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist online auf der Website des Verkäufers in einer Weise verfügbar, die es ermöglicht, ihn zu speichern und zu reproduzieren.
Beim Ausfüllen der Registrierung ist der Benutzer verpflichtet, vollständige und korrekte Angaben zu seiner Identität (bei natürlichen Personen), seinem Rechtsstatus (bei juristischen Personen) und anderen im elektronischen Formular des Verkäufers geforderten Daten zu machen und diese innerhalb von 7 (sieben) Tagen ab dem Datum ihrer Änderung zu aktualisieren. Der Benutzer erklärt sich damit einverstanden, die erforderlichen personenbezogenen Daten anzugeben und so deren Richtigkeit, Vollständigkeit und Genauigkeit sicherzustellen. Bei Angabe falscher Daten hat der Verkäufer das Recht, die Bereitstellung der Dienste sofort und ohne vorherige Benachrichtigung des Benutzers zu beenden oder auszusetzen sowie die Registrierung des Benutzers zu stornieren.
Bei der Registrierung wählt der Benutzer einen eindeutigen Benutzernamen und ein Passwort für den Zugriff auf die über die Site verfügbaren Dienste.
Der Benutzer kann sein Profil auf der Site verwalten.
Der Benutzername, unter dem sich der Nutzer registriert, verleiht ihm keine anderen Rechte als die, die in diesen Bedingungen ausdrücklich festgelegt sind.
Der Registerführer ist als Vertreter einer juristischen Person verpflichtet, seinen vollständigen Namen und seine Anschrift bzw. den Namen der juristischen Person anzugeben, die er vertritt.
Der Benutzer ist verpflichtet, alle angemessenen Maßnahmen und Sorgfaltspflichten zu ergreifen, um sein Passwort zu schützen, sein Passwort nicht an Dritte weiterzugeben und den Verkäufer im Falle eines unbefugten Zugriffs sowie bei der Wahrscheinlichkeit oder dem Verdacht eines solchen unverzüglich zu benachrichtigen. Der Benutzer ist für den Schutz seines Passworts und für alle von ihm oder Dritten unter Verwendung seines Passworts vorgenommenen Aktionen verantwortlich und trägt das Risiko.
Lieferbedingungen der Waren
Die Lieferung der bestellten Ware erfolgt auf folgende Arten:
• eigener Transport
• durch einen Kurierdienst eines Dritten
Die Versandkosten trägt der Benutzer.
Vor Versendung der bestellten Ware ist der Verkäufer berechtigt, mit dem Nutzer unter der von ihm angegebenen Telefonnummer Kontakt aufzunehmen, um Einzelheiten der Bestellung und/oder Lieferung zu klären.
Der Verkäufer ist nicht für die Nichterfüllung einer Bestellung verantwortlich, wenn der Benutzer falsche, unvollständige und/oder ungenaue personenbezogene Daten angegeben hat, einschließlich der Angabe einer unvollständigen, ungenauen oder fiktiven Adresse oder Telefonnummer.
Die Lieferung erfolgt innerhalb der für jede Lieferoption im Bestellschnittstellenmodul angegebenen Fristen. In Ausnahmefällen behält sich der Verkäufer das Recht vor, die Lieferfrist durch unverzügliche Benachrichtigung des Benutzers zu verlängern.
Die Zustellung bestellter Ware erfolgt gegen Unterschrift, größere Mengen werden per Kurierdienst bis vor die Haustür geliefert.
Der Verbraucher ist verpflichtet, die Ware bei Lieferung zu prüfen und etwaige Unstimmigkeiten, Mängel oder Schäden unverzüglich zu rügen. Unterlässt der Nutzer dies, gilt die Lieferung als ohne Beanstandung angenommen.
Alle Einfuhrgebühren für den Import von Waren trägt der Benutzer. Der Benutzer kann keine Rückerstattung verlangen, wenn er sich weigert, Einfuhrzölle zu zahlen oder das Paket anzunehmen.
Der Verkäufer behält sich das Recht vor, verfügbare Versand- und Zahlungsmethoden und/oder -bedingungen jederzeit zu ändern, indem er die verfügbaren Versand- und Zahlungsmethoden ohne weitere Ankündigung auf der Website veröffentlicht.